Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter aus der Region Sissach buchen für jeweils eine Saison ein Gemüseabo. Die Gemüsetasche wird in der Regel wöchentlich (im Winter teilweise 2-wöchentlich) verteilt, pro Gemüsejahr als ca. 45 Taschen. Der Anbau ist den Jahreszeiten und der Region angepasst, er erfolgt nach den Richtlinien von Bio Suisse.
Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter tragen gemeinsam zum Gelingen des Betriebs bei. Wer ein Gemüseabo bezieht, verpflichtet sich in der Regel zur Mitarbeit. Je nach Abogrösse wird eine Anzahl Konoffeln erarbeitet, wobei eine Konoffel einer Arbeitsleistung von rund 3 Stunden entspricht. Die Arbeiten werden, abhängig vom Arbeitsaufkommen im Gemüsegarten, auf einer Plattform ausgeschrieben und können von verschiedenen Personen oder Familienmitgliedern geleistet werden.
Es gibt die Möglichkeit, ein Abonnement ohne Mitarbeit zu beziehen, welches entsprechend mehr kostet.
Je nach Gemüsebedarf gibt es drei verschiedene Abogrössen: Mini, Midi und Maxi
Die Gmüeserei kultiviert eine grosse Sortenvielfalt an einheimischem Gemüse. Dabei achten wir auf eine gesunde Mischung des Saatgutes aus alten, einheimischen Sorten, aber auch neuen, resistenten Züchtungen.
Häufig findest Du in der Tasche Karotten, Salat, Fenchel, Tomaten, Kohl und viele weitere bekannte Gemüse. Im Sommer gibt es frische Brombeeren und bald auch frische Himbeeren.
Für die Wintermonate verarbeiten wir einen Teil der Ernte, so gibt es zum Beispiel Sauerkraut und Tomatensugo, aber auch Dörrbohnen.
Daneben gibt es auch besondere Beigaben wie das feine Gmüesisalz oder die beliebte Teemischung unserer Kräutergruppe.
Damit Du Dir unter einer "Gemüsetasche" auch etwas vorstellen kannst, haben wir eine MINI- und eine MIDI-Tasche ausgepackt.
Die MAXI-Tasche (nicht abgebildet) entspricht zwei MINI-Taschen.
Die Gemüsetaschen werden jeweils am Dienstag und am Donnerstag abgepackt und in den verschiedenen Depots in der Region bereitgestellt.
Aktuell haben wir Depots in Sissach (Ebenrain und Mühle), Gelterkinden, Zunzgen, Diegten, Itingen, Liestal und Bubendorf.
Wer der Genossenschaft beitreten will, muss mindestens einen rückzahlbaren Anteilschein von 250 Franken erwerben. Die Anzahl der zu lösenden Anteilscheine ist dabei von der Abogrösse abhängig. Die Anteilscheine dienen zur Finanzierung von Investitionen wie zum Beispiel Kühlbox, Gartenwerkzeuge oder einfache Maschinen.
Dazu kommt, ebenfalls abhängig von der Abogrösse, ein jährlicher Betrag für das Gemüse.
Auch wer kein Gemüseabo bezieht, kann der Genossenschaft beitreten. Anteilscheine ohne Gemüsebezug helfen, die Investitionen zu tragen.
TASCHENGRÖSSE | MINI |
MIDI
|
MAXI
|
---|---|---|---|
Anteilsscheine |
2
|
3
|
4
|
Jahresbeitrag
|
CHF 1000.-
~ 22.- / Lieferung |
CHF 1500.-
~ 33.- / Lieferung |
CHF 2000.-
~ 44.- / Lieferung |
Mitarbeit |
4 Konoffeln
|
6 Konoffeln
|
8 Konoffeln
|
Gemüse |
1-2 Personen
|
2-3 Personen
|
4 Personen
|
Jahresbeitrag |
CHF 1300.- |
CHF 1950.-
|
CHF 2600.-
|
Die Bestellung des Abos erfolgt über mini.gmueserei.ch. Abonnent:innen steht auf mini.gmueserei.ch eine Plattform zur Verfügung, wo die persönlichen Angaben wie Adresse, Abo-Grösse usw. selbst verwaltet werden können.